Information zu der Verarbeitung Ihrer Daten, die durch das Active Sourcing Tool Talentwunder

Hinweise zur Datenverarbeitung

Um unsere Informationspflichten nach Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen eines Active Sourcing Tools der Talentwunder GmbH zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen sich nur auf die Datenverarbeitung im Rahmen des Active Sourcing Tools beziehen. Sollte es zu einer Zusammenarbeit hinsichtlich Arbeitnehmerüberlassung oder Personalvermittlung kommen, werden wir gezielt eine Einwilligung einholen und Sie zu diesem Zeitpunkt über die weitere Datenverarbeitung informieren.

Die JOB Kontor GmbH legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Sämtliche Aktivitäten geschehen unter Berücksichtigung der Grundlagen der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (im Folgenden „DSGVO“) sowie des ergänzenden Gesetzes zum Datenschutz der Bundesrepublik Deutschland (im Folgenden „BDSG“).

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie gem. Art. 14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der aktiven Kandidatensuche über Talentwunder:

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung & Datenschutzbeauftragter

2. Kategorien personenbezogener Daten

3. Zweck der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlage

4. Empfänger der Daten

5. Dauer der Speicherung

6. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch oder Löschung sowie Datenübertragung

7. Herkunft der Daten

 

Die folgenden Informationen zum Datenschutz sind lediglich ein Auszug, um der Informationspflicht nachzukommen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung & Datenschutzbeauftragter

1.1 Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist verantwortlich:

 

Name/Fa.: JOB Kontor GmbH
Straße Nr.: Burchardstraße 17
PLZ, Ort: 20095 Hamburg
Land: Deutschland
Handelsregister/Nr.: HR B 72738
Geschäftsführerin: Angela Kersten
Telefonnummer: 040 / 780193210
E-Mail-Adresse: datenschutz@jobkontor.com

 

1.2 Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@jobkontor.com.

1.3 Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und die Verarbeitung geschieht auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ oder eines anderen Rechtsinstrumentes gem. Art. 28 DSGVO.

2. Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Stamm- und Qualifikationsdaten, aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und/oder Business-Portalen stammen, von potenziellen Kandidaten. Hierunter können folgende Daten (soweit angegeben) fallen:

  • Stammdaten zu Ihrer Person:
  • Name, Vorname, Anschrift, Geschlecht, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, (Mobil-) Telefonnummer, Fotografie, Familienstand, Staatsangehörigkeit, evtl. Gesundheitsdaten, Informationen zur Diversität und zusätzliche Informationen, die die Plattformen oder Sie uns mitteilen.
  • Qualifikationsdaten:
  • Lebenslauf, Nachweise über Abschlüsse et cetera, Angaben zu Kenntnissen und Fähigkeiten, Führerschein, Qualifikation (schulische und berufliche), Leistungsfähigkeit, Motivation, Rahmenbedingungen (Mobilität, freiwillige Angaben: familiäre Situation, finanzielle Situation, Wohnsituation) und Daten auf Grundlage der Beauftragung von Dritten (zum Beispiel Maßnahmeträger, ärztlicher Dienst, Berufspsychologischer Service).
  • Nutzungsdaten:
    Die jeweiligen Plattformen können uns weitere Daten über Sie übermitteln. Dies hängt von Ihren Einstellungen in ihren Profilen, aber auch von den jeweiligen Plattformen ab. Bitte überprüfen Sie daher auch die jeweiligen Einstellungen bei den Plattformen und deren Informationen zu den Datenverarbeitungen.

3. Zweck der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlage

Die JOB Kontor GmbH bahnt ein Vermittlung- oder Anstellungsverhältnis an. Die einschlägigen Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie Artikels 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (ein berechtigtes Interesse, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen).

Dies ist zulässig, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist und die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.

Wir begründen unser berechtigtes Interesse an der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Wir beziehen uns auf den Erwägungsgrund 47 der DSGVO, nach dem wir ein berechtigtes Interesse daran haben dürfen, Personen über unsere Dienstleistungen per Kommunikationskanäle zu informieren. Sie haben als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken zu widersprechen.

Grundsätzlich sind von der Verarbeitung ausschließlich Daten eingeschlossen, die wir Ihrem öffentlichen Profil auf der jeweiligen Plattform entnehmen können.

4. Empfänger der Daten

Wir geben die Daten an keine Dritte weiter, solange wir nicht eine gesonderte Einwilligung zur Vermittlung erhalten haben.

Dritte sind in unserem Fall keine Dienstleister, die unsere Vorgaben des Datenschutzes einhalten müssen. Hierfür haben wir Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen und gewährleisten dadurch Ihre Rechte ausüben zu können (siehe auch 1.3).

5. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten, solange dies für die unter Punkt 3 genannten Zwecke erforderlich ist. Hierzu findet eine regelmäßige Überprüfung statt. Sofern Teile Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen, z. B. weil sie Grundlage von Abrechnungen waren, werden wir diese Angaben bis zum Ende der gesetzlichen Frist aufbewahren.

Die Bearbeitung von Datenschutzanliegen erfolgt im Rahmen der Artikel 15, 16, 17, 18, 20 und 21 DSGVO. Die diesbezügliche Korrespondenz bewahren wir für einen Zeitraum von 3 Jahren auf.

Eintragungen in unsere interne Werbesperrliste werden dauerhaft gespeichert, damit wir sicherstellen können, dass Sie von Werbung durch uns ausgeschlossen sind. Sie können den von Ihnen veranlassten Eintrag in unserer Werbesperrliste selbstverständlich jederzeit unter den genannten Kommunikationskanälen Punkt 1 löschen lassen.

6. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch oder Löschung sowie Datenübertragung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Sollten die über Ihre Person gespeicherten Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Artikel 17 bzw. 18 DSGVO zu verlangen.

Diese Ansprüche können Sie an datenschutz@jobkontor.com richten. In diesem Fall werden wir Ihren Ansprüchen nachkommen.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Hierfür richten Sie Ihren Widerspruch ebenfalls an datenschutz@jobkontor.com oder schriftlich an JOB Kontor GmbH, Burchardstraße 17, 20095 Hamburg.

Zudem haben Sie nach Maßgabe des Artikels 20 DSGVO das Recht, eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen oder haben Sie allgemein Fragen zum Datenschutz, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (siehe Punkt 1). Sie haben auch das Recht, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen. Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde in Ihrem Bundesland wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.

7. Herkunft der Daten

Die Daten stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und/oder Business-Portalen, mit denen Sie ein Vertrags- oder vertragsähnliches Verhältnis eingegangen sind. Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten und der Rechtsgrundlage entnehmen Sie bitte unter:

 

Stand Mai 2022